Wer ist ein Christ? – Die Geschenke von Jesus Christus
Teil 1

Pfingsten: Der Heilige Geist ist gekommen
Apostelgeschichte 2
1 Zum Beginn des jüdischen Pfingstfestes waren alle, die zu Jesus gehörten, wieder beieinander.
2 Plötzlich kam vom Himmel her ein Brausen wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie sich versammelt hatten.
3 Zugleich sahen sie etwas wie züngelndes Feuer, das sich auf jeden Einzelnen von ihnen niederließ.
4 So wurden sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in fremden Sprachen zu reden, jeder so, wie der Geist es ihm eingab.
Wer ist der Heilige Geist?
Bevor ich den Heiligen Geist erkläre, möchte ich zunächst erläutern, wer Jesus Christus und Gott selbst sind. Ich werde dies kurz zusammenfassen:
Gott begegnet den Menschen auf verschiedene Weise und in verschiedenen Formen.
Dies ist ähnlich wie beim Wasser, das in verschiedenen Formen existieren kann: als Eis, Dampf, flüssig, Schnee oder Nebel. Trotz dieser unterschiedlichen Erscheinungsformen bleibt es Wasser. So offenbart sich auch Gott den Menschen auf verschiedene Weisen. In der Bibel wird hauptsächlich von Gott selbst, Jesus Christus und dem Heiligen Geist gesprochen.
Diese Erscheinungsformen existierten bereits, bevor es Menschen gab. Jesus Christus wird in der Bibel symbolisch als „Gottes Sohn“ bezeichnet. Diese Bezeichnung hilft, die Beziehung zwischen Jesus und Gott verständlich zu machen. Jesus Christus ist die menschliche Erscheinungsform Gottes. Er wurde Mensch und wird als König bezeichnet, da „Christus“ (griechisch) und „Messias“ (hebräisch) dasselbe bedeuten. Jesus Christus ist sowohl Gott als auch Mensch und hat nie gegen die Gerechtigkeit Gottes verstoßen. Diese Gerechtigkeit wurde in der Tora formuliert.
Keine Religion rettet!
Vor der Ankunft und Kreuzigung Jesu war die Beziehung zwischen Gott und Mensch ähnlich wie in anderen Religionen: Der Mensch sollte etwas tun, um Gott gnädig zu stimmen. Doch alles, was die Menschen durch religiöse Zeremonien oder gute Taten taten, reichte nie aus. Warum? Weil Gott gerecht ist und nichts Ungerechtes in seiner Gegenwart existieren kann. Gute Taten allein können die schlechten Taten nicht aufwiegen. Viele Menschen glauben, dass sie durch gute Taten, den Besuch der Kirche oder das Leben in der christlichen Tradition Christen sind, doch das ist nicht ausreichend. Keine Religion kann retten, und das schließt auch die christliche Religion ein.
Gott liebt die Menschen und möchte sie von der Sünde retten.
Gott liebt die Menschen und möchte sie von der Sünde (der Trennung von Gott) retten. Daher musste jemand stellvertretend büßen, um die Gerechtigkeit zwischen den Menschen und Gott wiederherzustellen. Dieses Büßen konnte nur durch Gott selbst geschehen. Gott kann nichts Ungerechtes akzeptieren, und dennoch liebt er jeden Menschen. Es ist unbegreiflich, dass Gott sich selbst für die Ungerechtigkeit durch Hinrichtung und Folter bestrafen ließ. Diese Liebe ist unermesslich groß. Gott liebt dich so sehr, dass er sich für dich brutal am Kreuz hinrichten ließ.
Ungerechtigkeit muss gesühnt werden.
Die Kreuzigung ist eine der schlimmsten Hinrichtungsmethoden, die es gibt. Ungerechtigkeit muss gesühnt werden, und die Sühne für Ungerechtigkeit ist der ewige Tod, das ewige Getrennt Sein von Gott. In der Bibel finden wir deutliche Beschreibungen, was dieses ewige Getrennt Sein bedeutet, das nach dem Versagen unseres biologischen Körpers endgültig eintritt. Von Geburt an sind alle Menschen von Gott getrennt, was als Sünde bezeichnet wird. Kein Mensch wird als gerechter Mensch geboren, weil die Ungerechtigkeit quasi durch die Gene der Eltern vererbt wird. Jesus Christus, der Gott ist, kam auf die Erde und verließ seine Herrlichkeit (den Himmel), um als gerechter Mensch zu leben und zu retten. Deshalb wird Jesus Christus auch als der Retter bezeichnet. Der alte Begriff „Heiland“ bedeutet nichts anderes als Retter.
Ein Mensch wird Christ, wenn er Jesus Christus Buße bewusst annimmt.
Alle wiedergeborenen Christen werden mit dem Heiligen Geist erfüllt und erhalten besondere Geistesgaben und Fähigkeiten. Diese Gaben sind Ausdruck der Beziehung zu Gott und helfen den Gläubigen, ihren Glauben zu leben und zu teilen. Ein Mensch, der bewusst die Buße Jesu Christi annimmt, dem wird seine Ungerechtigkeit vergeben – sowohl die, die er getan hat, als auch die, die er tun wird. Jesus Christus hat noch mehr getan, als sich kreuzigen zu lassen. Er wurde ein Beispiel und Vorbild für alle Menschen, die wiedergeboren werden möchten.
Die Wiedergeburt
Warum schreibe ich immer von der Wiedergeburt? Wenn ein Mensch die Buße Jesu Christi bewusst annimmt, stirbt die Ungerechtigkeit und auch die alte Identität, die durch die Ungerechtigkeit verseucht ist. Der Mensch wird neu geboren. Nur durch diese Neugeburt wirst du durch die Kraft der Gnade und des Erbarmens Gottes Christ. Das bedeutet, dass du wie Christus bist – christlich.
Menschen lassen sich taufen.
Die Menschen, die wiedergeboren werden, lassen sich taufen, um diesen Prozess zu symbolisieren. Die ursprüngliche (biblische) Taufe ist das Eintauchen im Wasser und das Wiederauftauchen. Das Wort „Taufe“ kommt von dem Wort „tauchen“. Diese Taufe hat drei Elemente:
a) Das Eintauchen symbolisiert den Tod der alten, von der Ungerechtigkeit verseuchten Identität.
b) Das Verweilen im Wasser bedeutet die Einswerdung mit der Identität Jesu Christi. Du wirst christlich.
c) Das Wiederauftauchen bedeutet die Auferstehung als Christ.
Das Wasser ist kein heiliges Wasser.
Wichtig ist: Das Wasser ist kein heiliges Wasser. Jesus Christus hat jedoch angeordnet, dass Menschen, die sich für seine Buße am Kreuz entscheiden, sich taufen lassen sollen. Es ist nicht so gut, dass du dich selbst in die Badewanne tauchst und wieder hervorkommst. Es ist wichtig, dass ein anderer wiedergeborener Christ dies für dich tut, und es sollte auch eine Gemeinschaft von Christen dabei sein. Denn Christen sind die Stellvertretung Christi auf Erden. Jesus Christus sagte selbst, dass die Christen der stellvertretende „Körper“ Christi sind. Jeder wiedergeborene Christ ist ein Glied dieses Körpers.
Die Wasser-Taufe ist ein Zeichen.
Die Gemeinde tauft dich, nicht du tauchst dich selbst. Manchmal tauchen dich auch mehrere Menschen „unter Wasser“ und „holen dich wieder hervor“. Die Taufe ist ein Zeichen, nicht nur vor der Welt, also anderen Menschen. Taufen sollten meines Erachtens möglichst öffentlich und nicht versteckt in einem Kirchengebäude stattfinden! Ein Schwimmbad ist dafür ideal! Menschen, die keine wiedergeborenen Christen sind, fragen sich, was dort passiert. Es ist schön, wenn der Getaufte danach den Menschen erzählt, was die Taufe bedeutet.
Ein wichtiger Punkt ist auch, dass die Wassertaufe ein Zeichen vor den Dämonen und allen finsteren Mächten ist. Die Taufe befreit von alten Bindungen. Mehr dazu erkläre ich dir gerne persönlich.
Die Geistes-Taufe
Es gibt nicht nur die Wassertaufe, von der ich gerade gesprochen habe, sondern auch die Geistes-Taufe. Das ist der zweite Schritt, der während oder nach der Wassertaufe folgt. Der Heilige Geist ist Gott, genauso wie Jesus Christus. Der Geist Gottes vereinigt sich mit deinem Geist. Der wiedergeborene Christ lebt nicht aus sich selbst, sondern aus der Kraft und Wirkung des Geistes Gottes. Das Wunderbare ist, dass Gott in dir einzieht. Die Bibel sagt, dass unser Körper der Tempel Gottes ist. Gott bzw. Jesus Christus ist dir so gegenwärtig, dass er in dir wohnt. Es ist schade, dass viele Christen die Geistes-Taufe nicht kennen. Solltest du die Geistes-Taufe noch nicht gekannt haben, dann ist es schön, dass du nun informiert bist.
Die Geistes-Taufe hat kein „äußeres“ Symbol.
Das Wasser ist das äußere Symbol der Wiedergeburt des Christen.
Die Geistes-Taufe hat kein äußeres Symbol.
Viele wiedergeborene Christen legen den anderen die Hände auf und bitten Jesus Christus, dass er mit seinem Heiligen Geist in dem Christen gegenwärtig wird. Diese Handauflegung ist eine Gebetsform, aber kein Symbol.
Die Evangelien beschreiben Jesus.
Ohne den Heiligen Geist bist du nicht in der Lage, das zu leben, was Jesus Christus dir vorgelebt hat. Du findest all die Informationen über Jesus Christus im Neuen Testament, insbesondere in den Evangelien. Die Evangelien sind die ersten vier Bücher im Neuen Testament, geschrieben von Lukas, Matthäus, Markus und Johannes. Aber auch die anderen Bücher des Neuen Testaments sind wichtig. Sprich mit einem anderen wiedergeborenen Christen. Die Evangelien sind für unterschiedliche Menschen geschrieben. Du kannst mich auch fragen.
Geistes Gaben & Geistes Fähigkeiten
Mit der Geistes-Taufe ist noch nicht alles gesagt. Jeder Christ erhält mindestens eine übernatürliche Fähigkeit oder Gabe durch den Heiligen Geist. In der Bibel wird beschrieben, dass die wiedergeborenen Christen die Fähigkeit erhalten, in einer neuen Sprache zu sprechen, die andere Menschen verstehen können. Auch heute geschehen noch solche wunderbaren Ereignisse.
Fazit:
Das Leben eines wiedergeborenen Christen ist das Gegenteil von Religiosität. In der Religion versucht der Mensch, die Gnade Gottes durch das Erfüllen von Regeln zu erarbeiten. Bei einem wiedergeborenen Christen ist das anders. Der wiedergeborene Christ nimmt die Buße, die Jesus Christus für ihn getan hat, an und trifft eine bewusste Entscheidung dafür. Danach wird ihm nicht nur die Trennung von Gott durch die Buße Christi weggenommen, sondern Gott schenkt ihm auch seine Gnade und Erbarmen. Gott schenkt das Wunder der Wiedergeburt, und der Christ wird in einer neuen Identität wiedergeboren. Und dann zieht Gott auch persönlich durch seinen Heiligen Geist in den Geist des Menschen ein. All dies bedeutet die Identität des Christen. Jeder wiedergeborene Christ ist reich beschenkt und teuer erkauft.
Menschen denken, sie seien Christen.
a) Viele Menschen wissen nicht, dass die Buße Christi ein Angebot ist, um nie wieder von Gott getrennt zu sein. Der Mensch muss nur bewusst das teure Geschenk der Gnade Christi annehmen.
b) Viele Christen sind nicht mit Wasser getauft! Die Taufe ist wichtig und auch von Jesus Christus angeordnet. Christen, die dies noch nicht vollzogen haben, sollten es nachholen. Viele Christen wurden als Babys getauft. Christen können auch im Nachhinein öffentlich bekennen, dass sie mit dieser Taufe konform gehen (Konfirmation). Ich bin überzeugt, dass dies möglich ist, auch wenn die Kindertaufe nicht die richtige biblische Form ist. Es ist eine Gewissensfrage, die jeder wiedergeborene Christ mit Jesus selbst besprechen sollte
c) Viele Christen sind nicht mit dem Heiligen Geist getauft! Sie kennen dies nicht und versuchen, ihr ganzes Christen – Leben aus eigener Kraft zu leben. Das kann sehr frustrierend sein und ist einer der Gründe, warum viele christliche Gemeinden eingehen und sterben. Wenn du einer dieser Christen bist, empfehle ich dir, die Geistes-Taufe nachzuholen. Lass dir nicht einreden, dass dies schon mit der Wassertaufe oder bei deiner Bekehrung geschehen ist. Dem ist nicht so. Bitte Jesus Christus um die Gegenwart des Heiligen Geistes in deinem Leben. Du kannst die Gemeinde oder andere Christen darum bitten, mit dir zu beten. (Ich weiß, dass es in vielen Gemeinden in der Vergangenheit viel Streit und Missbrauch zu diesem Thema gab, weshalb viele Gemeinden sehr zurückhaltend sind. Wenn du so etwas in deiner Gemeinde oder deinem christlichen Umfeld erlebst, kannst du dich gerne an mich wenden. Wir können gerne miteinander sprechen.) Viele wiedergeborene Christen erzählen mir, dass sie niemals die Stimme Jesu Christi gehört haben. Diese Hörprobleme können gelöst werden, und du brauchst dazu kein Hörgerät oder langwierige Gebetspraktiken. Christsein ist nicht Religiosität! Wenn du noch nicht im Heiligen Geist getauft bist, solltest du dies nachholen. Ein einfaches Gebet mit deiner Gemeinde reicht aus. Wenn du es nicht öffentlich möchtest, kannst du einen wiedergeborenen Christen bitten, mit dir zu beten. Und wenn du lieber allein beten möchtest, dann tu das.
d) Viele Christen haben keine übernatürlichen Gaben oder Fähigkeiten vom Heiligen Geist. Viele denken, dass dies etwas Spektakuläres ist. Das ist jedoch nicht der Fall. Viele Christen haben diese übernatürlichen Gaben und Fähigkeiten. Wie kannst du deine Unsicherheit bezüglich der übernatürlichen Geistesgaben loswerden? Es ist genauso einfach wie mit der Geistes-Taufe. Frage Jesus Christus und bitte um Klarheit. Frage ihn, so wie du einen guten Freund fragen würdest. Jesus Christus wird antworten. Du kannst auch einen anderen Christen bitten, mit dir zu beten.
e) Alles, was ich hier von a bis d geschrieben habe, ist einfach. Christliche Glaubenspraxis ist keine Religion und braucht keine Show oder Aufregung. Das Problem der Menschen ist, dass sie sich nicht von Jesus Christus beschenken lassen. Es ist ungefähr so, als ob Weihnachten wäre und unter dem Weihnachtsbaum wertvolle Geschenke auf dich warten, die du einfach liegen lässt. Du kannst nichts dafür, wenn du all das, was ich dir schreibe, nicht gewusst hast. Für Unwissenheit brauchst du dich nicht bei Gott zu entschuldigen. Nun weißt du, dass du die teuren Geschenke von Gott abholen kannst. Sprich mit Jesus Christus. Denn er freut sich, wenn du ihn bittest, und er gibt dir mehr, als du erwartest. Nimm das teuerste Geschenk der Buße an, die Jesus Christus selbst für dich durch seine Hinrichtung am Kreuz erlitten hat. Lass dich danach taufen, und das sollte schnell geschehen. Lass dich nicht auf Wartelisten setzen. Du hast ein Anrecht auf die Wassertaufe, das Geschenk gehört dir! Wenn sich irgendwelche Amtsträger querstellen, ignoriere sie einfach. Bitte andere wiedergeborene Christen, dass sie dich umgehend taufen sollen. Du brauchst kein Taufbecken, das versteckt irgendwo in einem Kirchengebäude ist. Gehe zum nächsten See oder Fluss. Und wenn es Herbst oder Winter ist, verspreche ich dir, dass du nicht frieren wirst. Die Menschen in Ostfriesland haben früher mit einem Vorschlaghammer ein Loch ins Eis geschlagen und sind dann ins erfrischende Wasser gegangen.
Bitte Jesus Christus, dass sein Heiliger Geist in dir einzieht.
Bitte andere wiedergeborene Christen, mit dir zu beten. Wenn du eine Gemeinde hast, kannst du auch die Gemeinde darum bitten. Lass dich durch nichts bremsen. Das Geschenk gehört dir. Und, wie schon beschrieben, das ist noch nicht alles! Wenn du schon dabei bist, kannst du Jesus Christus auch gleich um die übernatürlichen Gaben und Fähigkeiten bitten.
Soweit zum ersten Kapitel.
Schreibe einen Kommentar